Kategorien
Schlagwörter
Artikel zu: China
Drei Hauptrisiken für 2018
Das vergangene Jahr brachte einige positive wirtschaftliche Überraschungen. Der Kreditversicherer Coface reagierte darauf mit einigen Heraufstufungen des Länderrisikos, zum Beispiel für Brasilien, Ägypten, die Niederlande oder Griechenland. Auch für 2018 stehen die Zeichen gut. Coface sieht jedoch drei Hauptrisiken.
Kategorien: Asien, Branchen, China, Coface, Europa, Handel, Kreditversicherer, Regionen, Südamerika, USA, Wirtschaftswachstum
Schlagwörter: Länderrisiko
Zahlungsverhalten in China weiterhin kritisch
China ist ein schwieriger Markt: Das Land befindet sich in einer unsicheren Übergangszeit, die durch hohe Unternehmensschulden, Überkapazitäten in der Industrie und notleidende Kredite im Banksystem gekennzeichnet ist. Doch trotz der Risiken: In ihrer aktuellen Länderbewertung kommt die Credendo Group zu dem Schluss, dass der Markt immer noch viele kommerzielle Chancen bietet – wenn Exporteure sich gut vorbereiten. Positiver Rückenwind kommt auch von einer neuen Coface-Studie: Das Zahlungsverhalten in China bessert sich, auch wenn lange Überziehungen weiterhin an der Tagesordnung sind.
Kategorien: Asien, Branchen, Chemie / Pharmazie, China, Coface, Credendo Group, Elektronik / IT, Handel, Inkasso, Kreditversicherer, Regionen
Mehr Schweizer Exporte nach China und Japan
Schweizer Exportunternehmen erwarten eine Zunahme der Ausfuhren für 2017. Das geht aus einer Studie von Euler Hermes und der Berner Fachhochschule hervor. Obwohl die Exporte nach China/Hongkong und Japan bereits heute sehr hoch sind, wird hier nochmals eine Zunahme erwartet. Während hier das Geschäftsrisiko eher gering ist, erwartet der Kreditversicherer steigende Risiken für Frankreich, Italien, Großbritannien, die USA, die Türkei, Brasilien und Russland.
Hohes Geschäftsrisiko in China
Das kurzfristige politische Risiko ist in China sehr gering und auch das mittel- und langfristige Risiko ist noch sehr überschaubar. Zu diesem Schluss kommt der aktuelle Länderbericht der Credendo Group. Doch was das Geschäftsrisiko angeht, sind die Aussichten weniger gut: Aufgrund der hoch verschuldeten Unternehmen, der Überkapazitäten in der Industrie und zunehmender Zahlungsrückstände stuft der Kreditversicherer das Land in der schlechtesten Kategorie ein.
Risiken in Asien-Pazifik
Das geringste Risiko in Singapur, das höchste in Indonesien und Vietnam. Der Atradius-Country-Report hat die wichtigsten Handelsnationen der Region Asien-Pazifik untersucht. So schneiden China, Indien, Indonesien, Japan, Malaysia, die Philippinen, Singapur, Südkorea, Taiwan, Thailand und Vietnam ab:
Kategorien: Asien, Atradius, Automobil, Branchen, China, Elektronik / IT, Handel, Kreditversicherer, Regionen, Wirtschaftswachstum
Schlagwörter: Länderrisiko
China verschärft erneut Kapitalverkehrskontrollen
Bisher haben die Kapitalverkehrskontrollen nur Finanzströme betroffen, jetzt wurden sie auch auf den Warenverkehr ausgeweitet: Wie das Fachmagazin „Der Treasurer“ meldet, prüft die chinesische Devisenbehörde SAFE seit Anfang des Jahres Auslandsüberweisungen für Importe nach China. Die Folge sind Zahlungsverzögerungen.
Insolvenzen steigen 2017 leicht an
Erstmals seit sieben Jahren werden die Insolvenzen 2017 wieder weltweit ansteigen. Laut einer aktuellen Prognose des Kreditversicherers Euler Hermes werden die Unternehmenspleiten in diesem Jahr um ein Prozent zunehmen. Angetrieben wird der Zuwachs vor allem von Lateinamerika (+12%) Afrika (+9%), Asien-Pazifik (+6%) und Nordamerika (+1%).
Kategorien: Asien, China, Euler Hermes, Europa, Kreditversicherer, Regionen, Schweiz, Südamerika, USA, Wirtschaftswachstum
Atradius-Voraussage: Insolvenzen 2017
Das globale Handelswachstum kommt zu einem Halt: Wie Atradius in seinem aktuellen „Global Economic Outlook“ zeigt, ist das Wachstum in China im ersten Halbjahr rasant zurückgegangen. Zusammen mit den USA, die nur ein geringes Wachstum verzeichnen, ist das Land hauptverantwortlich für die globale Abkühlung. Die zeichnet sich auch in den Insolvenzzahlen ab: So müssen etwa Großbritannien, Neuseeland, Griechenland, die Schweiz oder Frankreich 2017 mit mehr Unternehmenspleiten rechnen.
Kategorien: Asien, Atradius, China, Europa, Kreditversicherer, Regionen, Schweiz, Südamerika, USA, Wirtschaftswachstum
Schlagwörter: Länderrisiko
Zehn Tipps für den Export nach China
Die Entscheidung Chinas, den Binnenkonsum zu stärken, bietet deutschen Exporteuren interessante Absatzchancen. Allerdings können auch einige Probleme bei der Ausfuhr nach China auftreten. Der Kreditversicherer Atradius gibt Tipps in seinem neuen Handbuch „Erfolgreich exportieren nach China“. Hier die zehn wichtigsten Tipps:
Entwicklung der Automobilbranche
Staatliche Programme sind maßgeblich für das globale Wachstum in der Automobilbranche verantwortlich. Eine aktuelle Studie des Kreditversicherers Euler Hermes zeigt, dass Steuersenkungen, Subventionen und Marktanreize zusammen mit Zukunftstrends wie dem autonomen Fahren die wichtigsten Treiber der Branche sind. Dabei sind die Unterschiede zwischen den Ländern sehr groß: In Spanien, Schweiz oder Großbritannien steht die Branche etwa vor großen Herausforderungen.
Kategorien: Automobil, Branchen, China, Deutschland, Euler Hermes, Europa, Kreditversicherer, Regionen, Schweiz, USA
Schlagwörter: Export