Kategorien
Schlagwörter
Artikel zu: Atradius
Griechenland: Wirtschaft erholt sich
Griechenlands Wirtschaft hat sich stabilisiert. Für Exporteure bedeutet das, dass das Risiko von Forderungsausfällen gesunken ist. Laut Atradius bleiben dennoch Unsicherheiten aufgrund der hohen Anzahl an problematischen Krediten im griechischen Bankensystem sowie die schwierigen Finanzierungskonditionen.
Mehr Insolvenzen durch harten Brexit
Noch hundert Tage bis zum Brexit – und die britische Regierung streitet weiter über den Ausstieg. Die Unsicherheit der Unternehmen auf beiden Seiten des Kanals steigt, denn sicher erscheint momentan nur eines: Bei einem harten Brexit droht vielen Branchen das Chaos. Auch das Insolvenzrisiko würde stark steigen.
Textilbranche kommt ins Schwitzen
Zuerst machte der milde Herbst der Textilbranche zu schaffen und nun zeigt sich auch das Weihnachtsgeschäft überwiegend enttäuschend. So ist es nicht verwunderlich, dass eine Analyse des Kreditversicherers Atradius nun zeigt, dass das Zahlungsrisiko bei deutschen Bekleidungshändlern kurzfristig spürbar ansteigen könnte. Das betreffe sowohl den stationären als auch den Online-Handel.
Kategorien: Atradius, Branchen, Deutschland, Forderungsabsicherung, Handel, Kreditversicherer, Logistik, Regionen, Textil
Niedrige Zahlungsmoral in der Schweiz
Schweizer Unternehmen sind in Europa besonders häufig von verspäteten Zahlungen betroffen. Wie das Atradius Zahlungsmoralbarometer zeigt, müssen 23 Prozent der Firmen aufgrund verspäteter Zahlungen deutlich mehr Aufwand zur Aufrechterhaltung ihres Cashflows betreiben. Jedes fünfte Unternehmen hat deswegen sogar Umsatzeinbußen. Die Lösung für viele Firmen: Factoring.
Zahlungsrisiken beim Export nach Nordafrika
Kategorien: Afrika, Atradius, Branchen, Elektronik/ IT, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen
Forderungsrisiken in der IKT-Branche
Kategorien: Atradius, Branchen, Deutschland, Elektronik/ IT, Forderungsabsicherung, Kreditversicherer, Regionen
Zahlungsrisiken in der Türkei steigen
In vielen türkischen Kernbranchen hat sich das Zahlungsverhalten in den vergangenen Monaten verschlechtert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Kreditversicherung Atradius. Trotz verlängerter Zahlungsziele sei es zu mehr Verzögerungen gekommen. Für dieses Jahr rechnet der Versicherer mit mehr Insolvenzen in den Branchen Bau, Einzelhandel, Metall und Textil.
Kategorien: Asien, Atradius, Branchen, Elektronik/ IT, Energie, Europa, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, Textil
Amerika: Mehr Verzögerungen, weniger Ausfälle
In Nord- und Südamerika werden Forderungen immer später beglichen. Wie eine Studie des Kreditversicherers Atradius zeigt, hat sich die durchschnittliche Forderungsdauer seit 2017 von 61 auf 63 Tage erhöht. Am häufigsten sind Unternehmen in Mexiko von Zahlungsverzügen ihrer Kunden betroffen. Allerdings ist die Zahl der Forderungsausfälle gesunken.
Insolvenzen: Weniger in Frankreich, mehr in Großbritannien
Die Zahl der Insolvenzen ist in Frankreich erneut stark gesunken. Für dieses Jahr prognostiziert der Kreditversicherer Atradius 51.000 Firmenpleiten. Damit läge das Insolvenzniveau auf dem gleichen Level wie unmittelbar vor der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise 2008. Dennoch bleibt Deutschlands größter Exportpartner laut einem aktuellen Atradius-Report das Land mit den meisten Pleiten in Westeuropa. Besonders hoch ist das Risiko bei den neugegründeten und kleinen Firmen: Auf sie entfallen neun von zehn Insolvenzen.
Export: Chancen und Risiken der EU-Freihandelsabkommen
Während in den USA der Protektionismus voranschreitet, geht die EU neue Handelsabkommen ein. Mit Mexiko hat sich Brüssel bereits auf ein neues Freihandelsabkommen geeinigt, das zollfreien Handel ermöglicht. Auch Abkommen mit Japan und Singapur sind auf der Zielgeraden, Gespräche mit dem Mercosur-Block (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) sollen noch dieser Tage stattfinden. Atradius sieht darin ein großes Geschäftspotenzial für Exporteure – aber auch Risiken.
Kategorien: Asien, Atradius, Automobil, Branchen, Chemie / Pharmazie, Dienstleistungen, Elektronik/ IT, Energie, Europa, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, Südamerika
Bilanz 2017: Atradius steigert Einnahmen
Der Kreditversicherer Atradius hat seine Bilanz für 2017 vorgelegt. So sind die Gesamteinnahmen um 4,3 Prozent (bereinigt um Währungseffekte um 5,1 Prozent) auf 1.837,2 Millionen Euro gestiegen. Das Ergebnis nach Steuern liegt bei 186,2 Millionen Euro. Zu diesem Ergebnis haben besonders die höheren Einnahmen sowie die stabile Schadenquote beigetragen.
Schlagwörter: Kreditversicherung
Schwere Zeiten für italienische Baubranche
Der Baubranche in Italien stehen schwere Zeiten bevor. Nach Einschätzung von Atradius bleibt die Insolvenzgefahr hoch und das Wachstum der Branche wird sogar noch zurückgehen. Nach 1,6 Prozent in 2017, erwartet der Kreditversicherer in diesem Jahr nur noch 1,4 Prozent und ab 2019 gerade einmal 1,1 Prozent.
Kategorien: Atradius, Branchen, Europa, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, Working Capital