Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitslosigkeit
- Autoindustrie
- Basel III
- Bonität
- Brexit
- Creditreform
- Digitalisierung
- Direktinvestitionen
- Export
- Factoringkosten
- Finanzkommunikation
- Fintechs
- Forderungsmanagement
- Handelskrieg
- Insolvenzen
- Investitionen
- Kautionsversicherung
- KMU
- Kreditvergabe
- Kreditversicherung
- Krise
- Leistungsbilanzsaldo
- Liquidität
- Länderrisiko
- Neuwahlen
- Risiken
- Sanktionen
- Trendwechsel
- Wirtschaftskriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftswachstum
- Zahlungsausfälle
- Zahlungsunfähigkeit
- Zusammenschluss
Artikel zu: Maschinenbau / Bau
Sinkende Insolvenzen: Ein Erklärungsansatz
Das statistische Bundesamt wartet zum Ende des 1. Halbjahrs 2019 mit guten Nachrichten auf: Die Insolvenzen sind im Vergleich zur ersten Jahreshälfte 2018 um 3,7 Prozent gesunken. Die deutschen Amtsgerichte meldeten nur noch 9604 Unternehmenspleiten. Doch wie kommt es in Zeiten einer abkühlenden Konjunktur zu einer solch positiven Entwicklung?
Markterschließungsprogramm für KMU
Wer mit einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen in internationale Märkte expandieren will, steht vor einigen Herausforderungen. Daher unterstützt das deutsche Wirtschaftsministerium KMU mit seinem Markterschließungsprogramm (MEP). Jährlich hilft das rund 1200 Firmen beim Einstieg in neue Märkte.
Die größten Chancenmärkte für Exporteure
Kategorien: Afrika, Asien, Atradius, Branchen, Chemie / Pharmazie, Dienstleistungen, Energie, Europa, Handel, Kreditversicherer, Lebensmittel, Maschinenbau / Bau, Regionen, Südamerika, Textil
Schlagwörter: Länderrisiko
Griechenland: Wirtschaft erholt sich
Griechenlands Wirtschaft hat sich stabilisiert. Für Exporteure bedeutet das, dass das Risiko von Forderungsausfällen gesunken ist. Laut Atradius bleiben dennoch Unsicherheiten aufgrund der hohen Anzahl an problematischen Krediten im griechischen Bankensystem sowie die schwierigen Finanzierungskonditionen.
Branchenrisiken steigen
Kategorien: Automobil, Branchen, Elektronik/ IT, Euler Hermes, Europa, GFL-News, Kreditversicherer, Lebensmittel, Logistik, Maschinenbau / Bau, Regionen
2019: Insolvenzen steigen durch schwächeres Wachstum
Zu niedriges Wachstum und restriktivere Finanzkonditionen führen dazu, dass die Insolvenzen global steigen. 2018 haben die Firmenpleiten um zehn Prozent zugenommen. Verantwortlich dafür waren vor allem die steigenden Insolvenzen in China (+60%) und – in geringerem Ausmaß – in Westeuropa (+2%). Euler Hermes rechnet damit, dass die Insolvenzen auch 2019 steigen werden.
Kategorien: Asien, Branchen, China, Deutschland, Dienstleistungen, Euler Hermes, Europa, Forderungsabsicherung, Handel, Kreditversicherer, Lebensmittel, Maschinenbau / Bau, Regionen, Schweiz, USA
Protektionismus: Auswirkungen auf Dritte
Der Protektionismus nimmt zu. Vor allem die Importzölle in die USA sind stark gestiegen. Das hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf den Handel mit den Staaten, wie ein Coface-Bericht zeigt, gehen dadurch auch Exporte von Dritten in sanktionierte Länder zurück. Besonders betroffen sind die Transport- und Maschinenbaubranche.
Kategorien: Auskünfte, Automobil, Branchen, China, Coface, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, USA
Brexit: Unternehmen reagieren mit Hamsterkäufen
Am Sonntag wollen sich die Staatschefs von EU und Großbritannien bei einem Sondergipfel den Brexit-Vertrag beschließen. Der ist jedoch heiß umstritten. Eine Einigung in letzter Minute sei daher am wahrscheinlichsten, so die Analysten von Euler Hermes. Doch auch die Wahrscheinlichkeit eines „No Deal“ ist rasant gestiegen. Britische Unternehmen reagieren mit Hamsterkäufen.
Kategorien: Auskünfte, Automobil, Branchen, Chemie / Pharmazie, Euler Hermes, Europa, Handel, Kreditversicherer, Lebensmittel, Maschinenbau / Bau, Regionen
Weltweiter Anstieg der Insolvenzen
Kategorien: Branchen, China, Deutschland, Dienstleistungen, Euler Hermes, Europa, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, Schweiz, USA
Zahlungsrisiken beim Export nach Nordafrika
Kategorien: Afrika, Atradius, Branchen, Elektronik/ IT, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen
Afrikanische Importe: Frankreich verliert, China gewinnt
Wichtigster europäischer Handelspartner von Afrika ist nicht mehr Frankreich, sondern Deutschland. Seit 2013 ist das Handelsvolumen Frankreichs mit dem schwarzen Kontinent von 73 Milliarden auf 54 Milliarden Dollar zurückgegangen. Der weltweit wichtigste Handelspartner Afrikas ist jedoch China: Mittlerweile kommt fast jeder fünfte afrikanische Import aus der Volksrepublik.
Kategorien: Afrika, Automobil, Branchen, Coface, Elektronik/ IT, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau
Schlagwörter: Export
Zahlungsrisiken in der Türkei steigen
In vielen türkischen Kernbranchen hat sich das Zahlungsverhalten in den vergangenen Monaten verschlechtert. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Kreditversicherung Atradius. Trotz verlängerter Zahlungsziele sei es zu mehr Verzögerungen gekommen. Für dieses Jahr rechnet der Versicherer mit mehr Insolvenzen in den Branchen Bau, Einzelhandel, Metall und Textil.
Kategorien: Asien, Atradius, Branchen, Elektronik/ IT, Energie, Europa, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, Textil
Zahlungsmoral verschlechtert sich
Kategorien: Automobil, Branchen, Dienstleistungen, Elektronik/ IT, Euler Hermes, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau
Schlagwörter: Kreditversicherung