Kategorien
Schlagwörter
- Arbeitslosigkeit
- Autoindustrie
- Basel III
- Bonität
- Brexit
- Creditreform
- Digitalisierung
- Direktinvestitionen
- Export
- Factoringkosten
- Finanzkommunikation
- Fintechs
- Forderungsmanagement
- Insolvenzen
- Investitionen
- Kautionsversicherung
- KMU
- Kreditvergabe
- Kreditversicherung
- Krise
- Leistungsbilanzsaldo
- Liquidität
- Länderrisiko
- Neuwahlen
- Risiken
- Sanktionen
- Trendwechsel
- Wirtschaftskriminalität
- Wirtschaftskrise
- Wirtschaftswachstum
- Zahlungsausfälle
- Zahlungsunfähigkeit
- Zusammenschluss
Artikel zu: Automobil
Peugeot & Fiat – offizielle Fusionsgespräche
Die Autokonzerne Peugeot (PSA) und Fiat Chrysler (FCA) befinden sich derzeit in offiziellen Verhandlungen über eine Fusion. Durch den Zusammenschluss würde man zum weltweit viertgrößten Autobauer avancieren und läge damit hinter Volkswagen, dem Zusammenschluss von Renault, Nissan und Mitsubishi als auch Toyota. Gemeinsam verkauften die beiden Konzerne im letzten Jahr rund 8,7 Millionen Autos.
Höhere Forderungsrisiken in der Türkei
Das Risiko von Zahlungsverzögerungen und –ausfällen in der Türkei ist laut einer Atradius-Analyse seit Anfang des Jahres noch einmal gestiegen. Hohe Unsicherheiten gibt es vor allem in der Bauwirtschaft und dem Handel, sowie bei Unternehmen der Automobil- und Elektronikbranche, und Herstellern von Kunststoffen und Metall.
Kategorien: Atradius, Automobil, Branchen, Elektronik/ IT, Europa, Forderungsabsicherung, Handel, Kreditversicherer, Textil
Länderrisiko in Deutschland gestiegen
Kategorien: Automobil, Branchen, Chemie / Pharmazie, Coface, Deutschland, Europa, Kreditversicherer, Regionen
Die Krise der Automobilindustrie
Die deutsche Automobilindustrie ist im Wandel und steht vor grundlegenden Herausforderungen – sei es die Elektromobilität, Carsharing oder das autonome Fahren. Davon sind nicht nur die Hersteller betroffen, sondern auch zahlreiche Zulieferer, die aktuell mit Auftragsstornierungen und Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben.
Welthandel schwächt sich ab
Kategorien: Automobil, Branchen, Chemie / Pharmazie, Coface, Europa, Handel, Kreditversicherer, Regionen
Steigendes Forderungsrisiko in der Automobilbranche
Das Risiko für Zahlungsausfälle in der Automobilbranche ist so hoch wie seit der Finanz- und Wirtschaftskrise vor zehn Jahren nicht mehr. Vor allem aufgrund von schwindender Liquidität bei kleinen und mittleren Zulieferern habe sich 2018 die Zahl der Abnehmer, die anfällig für Zahlungsausfälle sind, verdoppelt. Das geht aus einer Analyse des Kreditversicherers Atradius hervor.
Kategorien: Atradius, Automobil, Branchen, China, Deutschland, Forderungsabsicherung, Kreditversicherer, Regionen, USA
Schlagwörter: Insolvenzen
Markterschließungsprogramm für KMU
Wer mit einem kleinen oder mittelständischen Unternehmen in internationale Märkte expandieren will, steht vor einigen Herausforderungen. Daher unterstützt das deutsche Wirtschaftsministerium KMU mit seinem Markterschließungsprogramm (MEP). Jährlich hilft das rund 1200 Firmen beim Einstieg in neue Märkte.
Großinsolvenzen ziehen an
Noch ist die Insolvenzlage in Deutschland gut: 2018 sind die Firmenpleiten im neunten Jahr in Folge gesunken. Zwar gab es auch bei den Großinsolvenzen insgesamt einen Rückgang – von 106 auf 96 –, die Zahl der Pleiten hat im zweiten Halbjahr jedoch wieder angezogen. So sind die Großinsolvenzen laut Finance-Insolvenz-Report bereits das zweite Quartal in Folge gestiegen. Die Top 3 bilden dabei die Paracelsus-Kliniken, SAM Automotive und Europoles.
Branchenrisiken steigen
Kategorien: Automobil, Branchen, Elektronik/ IT, Euler Hermes, Europa, GFL-News, Kreditversicherer, Lebensmittel, Logistik, Maschinenbau / Bau, Regionen
Automobilindustrie: Auswirkungen von US-Zöllen
Die „Amerika First“-Politik könnte sich schlimm auf die Automobilbranche in Europa und Asien auswirken und die weltweite Versorgungskette beeinflussen. Zu diesem Schluss kommt eine Prognose der Credendo Group. Dabei gehören Japan, Südkorea, Deutschland und Großbritannien zu den am meisten betroffenen Ländern.
Kategorien: Asien, Automobil, Branchen, China, Credendo Group, Deutschland, Europa, Kreditversicherer, Regionen, USA
Protektionismus: Auswirkungen auf Dritte
Der Protektionismus nimmt zu. Vor allem die Importzölle in die USA sind stark gestiegen. Das hat jedoch nicht nur Auswirkungen auf den Handel mit den Staaten, wie ein Coface-Bericht zeigt, gehen dadurch auch Exporte von Dritten in sanktionierte Länder zurück. Besonders betroffen sind die Transport- und Maschinenbaubranche.
Kategorien: Auskünfte, Automobil, Branchen, China, Coface, Handel, Kreditversicherer, Maschinenbau / Bau, Regionen, USA
Großinsolvenzen sind gestiegen
In Deutschland gab es im dritten Quartal wieder mehr Großinsolvenzen. Wie der Finance Insolvenz-Report zeigt, haben 25 Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 20 Millionen Euro einen Insolvenzantrag gestellt. Das sind zwar 10 mehr als im Quartal davor, eine Trendwende zeichnet sich dennoch nicht ab.
Schlagwörter: Insolvenzen